Mängelkatalog NEWS
Sehr geehrte Kunden, Liebe Freunde
wie viele andere unserer Kunden vertrauen auch Sie in Ihrem Betrieb auf VECOS, die effiziente, intuitive und leistungsstarke Begutachtungssoftware für §57a-Gutachten. In Verbindung mit VECOS bietet ZBD seit 2022 auch einen eigens publizierten und vom Bundesministerium approbierten Mängelkatalog an, der alle für die §57a-Begutachtung relevanten Mängel gemäß der Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung (PBStv) enthält und ein wichtiger Bestandteil für die tägliche Arbeit in Begutachtungsstellen in ganz Österreich ist.
Bezüglich der veröffentlichten Online-Version des Mängelkataloges möchten wir Sie auf eine Preisanpassung hinweisen, die auf einem jüngst getroffenen außergerichtlichen Vergleich beruht. Aufgrund dieses Vergleichs ist es uns nicht mehr gestattet, den Mängelkatalog in der kostenlosen Online-Version – als Teil von VECOS anzubieten. Der neu angesetzte Preis wurde für die Online-Version des Kataloges auf 62,50 Euro (netto) jährlich beziffert.
Somit ergeben sich ab 2. Mai 2023 folgende Kosten für den Mängelkatalog der ZBD:
Online-Mängelkatalog: 62,50 Euro (netto) jährlich
Mängelkatalog in Buchform: 75,00 Euro (netto) exklusive Versand
Als Bestandskunde von VECOS können Sie den Online-Mängelkatalog noch bis einschließlich 1. Mai kostenlos nutzen. Sollten Sie danach keinen kostenpflichtigen Online-Bezug wünschen, teilen Sie uns dies bitte schriftlich unter maengelkatalog@zbd.co.at mit.
Wir streben weiterhin stets danach, VECOS weiterhin auf dem höchsten Qualitätsstandard und dem neusten Stand der Technik anzubieten. Daher hoffen wir, dass Sie für diese Maßnahme Verständnis haben und wir Sie weiterhin zu unseren zufriedenen Kunden zählen zu dürfen!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
OBFCM – Was braucht´s?
Mit 20. Mai 2023 ist die Auslese der OBFCM-Daten im Rahmen der §57a-Überprüfung verpflichtend. Der Betrieb benötigt dazu lediglich ein geeignetes OBD-Auslesegerät, in der Regel ist das der Diagnosetester. Sollte das Upgrade des Testers nicht möglich sein, gibt es von der Tiroler Firma ABM Autoschlüssel (https://www.abm-schluessel.at/software-avc) eine einfache und kostengünstige Softwarelösung für Windows-Betriebssysteme. Mehr Details zum Thema OBFCM Auslese unter https://autoundwirtschaft.at/news/39952-was-braucht-s-fur-obfcm.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
VECOS hat sein Qualitäts-Service
VEQS großzügig ausgebaut.
VECOS ist das einzige Begutachtungsprogramm, das den Betrieben die gleichen Auswertungen bietet, die auch den Revisionsbeamten der Länder durch die ZBD zur Verfügung gestellt werden.
Nun wurde VEQS (VECOS Qualitäts Service) deutlich aufgewertet.
Zahlreiche neue Auswertungen wurden nach Rücksprache mit den Betrieben hinzugefügt. Zusätzlich wurden Filter eingebaut, welche eine punktuelle Auswertung pro Gutachter, Fahrzeugklasse, Kraftstoffart, Prüfergebnis usw. ermöglichen.
Damit ist jeder Betrieb, der mit VECOS arbeitet, in der Lage, interne Revisionen nach dem Muster der Behörden durchzuführen.
Nach Einführung der Fahrzeugdaten-Abfrage vom Zulassungs-Server und diverser Pflichtfelder beim Erstellen von Prüfgutachten, ist dies ein weiterer Schritt, um VECOS als sicheres und einfaches Begutachtungsprogramm nach §57a auf dem Markt zu bestätigen.
Auch diese Ausbaustufe von VECOS ist für alle User – wie das gesamte Programm – natürlich intuitiv zu bedienen.